{"title":"内分泌功能:维生素D、阳光和预防癌症","authors":"J. Reichrath, S. Reichrath","doi":"10.1055/s-0032-1328605","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Haut spielt als endokrines Organ eine wichtige Rolle, insbesondere durch die große Bedeutung der kutanen Vitamin-D-Synthese unter Sonnenlichteinwirkung. Das Vitamin ist bedeutend für den Kalzium- und Knochenstoffwechsel sowie für die Prävention von Krebs und anderen Erkrankungen. Gleichzeitig ist intensive Sonnenlichtexposition der wesentliche Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Nach heutigem Kenntnisstand überwiegen bei einer maßvollen UV-Exposition die protektiven gegenüber den mutagenen Effekten.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"49 12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Haut als endokrines Organ: Vitamin D, Sonnenstrahlung und Krebsprävention\",\"authors\":\"J. Reichrath, S. Reichrath\",\"doi\":\"10.1055/s-0032-1328605\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Haut spielt als endokrines Organ eine wichtige Rolle, insbesondere durch die große Bedeutung der kutanen Vitamin-D-Synthese unter Sonnenlichteinwirkung. Das Vitamin ist bedeutend für den Kalzium- und Knochenstoffwechsel sowie für die Prävention von Krebs und anderen Erkrankungen. Gleichzeitig ist intensive Sonnenlichtexposition der wesentliche Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Nach heutigem Kenntnisstand überwiegen bei einer maßvollen UV-Exposition die protektiven gegenüber den mutagenen Effekten.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"49 12\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328605\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328605","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Haut als endokrines Organ: Vitamin D, Sonnenstrahlung und Krebsprävention
Zusammenfassung Die Haut spielt als endokrines Organ eine wichtige Rolle, insbesondere durch die große Bedeutung der kutanen Vitamin-D-Synthese unter Sonnenlichteinwirkung. Das Vitamin ist bedeutend für den Kalzium- und Knochenstoffwechsel sowie für die Prävention von Krebs und anderen Erkrankungen. Gleichzeitig ist intensive Sonnenlichtexposition der wesentliche Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Nach heutigem Kenntnisstand überwiegen bei einer maßvollen UV-Exposition die protektiven gegenüber den mutagenen Effekten.