{"title":"丙烯酸:线粒体毒性和l","authors":"U. Gröber","doi":"10.1055/S-0031-1280432","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"taren Funktionen der Mitochondrien und ihrer komplexen Morphologie verwundert es nicht, dass diese Organellen häufig das Ziel arzneimittelinduzierter Schäden sind. Die Marktrücknahme einer Reihe von Arzneimitteln wie des COMT-Hemmers Tolcapon (→ Hepatotoxizität), des Insulinsensitizers Troglitazon (→ Hepatotoxizität) oder des CSEHemmers Cerivastatin (→ Myotoxizität) steht in direkter Verbindungmit der mitochondrialen Toxizität dieser Substanzen. Von den Arzneimitteln, die laut einer Übersicht der FDA in den USA zwischen 1976 und 2005 vom Markt genommen wurden, entfallen über 20% auf hepatotoxische Substanzen. Neben anderen Organen gilt die Leber als Hauptorgan für die Manifestation arzneimittelbedingter Nebenwirkungen. Nach aktuellen Untersuchungen sind arzneimittelinduzierte Leberschäden für mehr als 50% aller akuten Leberversagen in den USA verantwortlich. Zu den Arzneimittelgruppen, die am häufigsten Leberschäden auslösen, zählen vor allem","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Valproinsäure: Mitochondriale Toxizität und Interaktion mit L-Carnitin\",\"authors\":\"U. Gröber\",\"doi\":\"10.1055/S-0031-1280432\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"taren Funktionen der Mitochondrien und ihrer komplexen Morphologie verwundert es nicht, dass diese Organellen häufig das Ziel arzneimittelinduzierter Schäden sind. Die Marktrücknahme einer Reihe von Arzneimitteln wie des COMT-Hemmers Tolcapon (→ Hepatotoxizität), des Insulinsensitizers Troglitazon (→ Hepatotoxizität) oder des CSEHemmers Cerivastatin (→ Myotoxizität) steht in direkter Verbindungmit der mitochondrialen Toxizität dieser Substanzen. Von den Arzneimitteln, die laut einer Übersicht der FDA in den USA zwischen 1976 und 2005 vom Markt genommen wurden, entfallen über 20% auf hepatotoxische Substanzen. Neben anderen Organen gilt die Leber als Hauptorgan für die Manifestation arzneimittelbedingter Nebenwirkungen. Nach aktuellen Untersuchungen sind arzneimittelinduzierte Leberschäden für mehr als 50% aller akuten Leberversagen in den USA verantwortlich. Zu den Arzneimittelgruppen, die am häufigsten Leberschäden auslösen, zählen vor allem\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0031-1280432\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0031-1280432","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Valproinsäure: Mitochondriale Toxizität und Interaktion mit L-Carnitin
taren Funktionen der Mitochondrien und ihrer komplexen Morphologie verwundert es nicht, dass diese Organellen häufig das Ziel arzneimittelinduzierter Schäden sind. Die Marktrücknahme einer Reihe von Arzneimitteln wie des COMT-Hemmers Tolcapon (→ Hepatotoxizität), des Insulinsensitizers Troglitazon (→ Hepatotoxizität) oder des CSEHemmers Cerivastatin (→ Myotoxizität) steht in direkter Verbindungmit der mitochondrialen Toxizität dieser Substanzen. Von den Arzneimitteln, die laut einer Übersicht der FDA in den USA zwischen 1976 und 2005 vom Markt genommen wurden, entfallen über 20% auf hepatotoxische Substanzen. Neben anderen Organen gilt die Leber als Hauptorgan für die Manifestation arzneimittelbedingter Nebenwirkungen. Nach aktuellen Untersuchungen sind arzneimittelinduzierte Leberschäden für mehr als 50% aller akuten Leberversagen in den USA verantwortlich. Zu den Arzneimittelgruppen, die am häufigsten Leberschäden auslösen, zählen vor allem