{"title":"通过covid中的术语改变德国政府","authors":"J. Otto, R. Schomaker","doi":"10.5771/0947-9856-2022-2-64","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Artikel adressiert Veränderungsprozesse in Kommunalverwaltungen, welche die Handlungs- und Leistungsfähigkeit im Krisenkontext sicherstellen sollen. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, denen sich die deutsche Verwaltung seit 2020 durch die COVID-19-Pandemie stellt. Staatliche Institutionen sind im Umgang mit Krisen durchaus erprobt, etwa durch die Hochphase der Fluchtmigration ab 2015 oder regionale Ereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal 2021. Reaktionen und Anpassungsprozesse sind dabei dynamisch abhängig von konkreter Situation und Zeitverlauf. Auch die Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie lassen Veränderungen im Laufe der unterschiedlichen Pandemiewellen erkennen. Anhand verschiedener Online-Befragungen wird die Entwicklung der Krisenreaktion und -vorsorge der deutschen Kommunalverwaltung sichtbar. Die Ergebnisse zeigen, dass in den Bereichen Strukturveränderung und Netzwerkbildung auf Erfahrungen aus vergangenen Krisensituationen zurückgegriffen werden konnte, jedoch Dokumentation und Wissensmanagement nach wie vor nur schwach ausgeprägt sind.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Veränderung deutscher Verwaltungen durch die COVID-19-Pandemie\",\"authors\":\"J. Otto, R. Schomaker\",\"doi\":\"10.5771/0947-9856-2022-2-64\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Artikel adressiert Veränderungsprozesse in Kommunalverwaltungen, welche die Handlungs- und Leistungsfähigkeit im Krisenkontext sicherstellen sollen. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, denen sich die deutsche Verwaltung seit 2020 durch die COVID-19-Pandemie stellt. Staatliche Institutionen sind im Umgang mit Krisen durchaus erprobt, etwa durch die Hochphase der Fluchtmigration ab 2015 oder regionale Ereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal 2021. Reaktionen und Anpassungsprozesse sind dabei dynamisch abhängig von konkreter Situation und Zeitverlauf. Auch die Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie lassen Veränderungen im Laufe der unterschiedlichen Pandemiewellen erkennen. Anhand verschiedener Online-Befragungen wird die Entwicklung der Krisenreaktion und -vorsorge der deutschen Kommunalverwaltung sichtbar. Die Ergebnisse zeigen, dass in den Bereichen Strukturveränderung und Netzwerkbildung auf Erfahrungen aus vergangenen Krisensituationen zurückgegriffen werden konnte, jedoch Dokumentation und Wissensmanagement nach wie vor nur schwach ausgeprägt sind.\",\"PeriodicalId\":325617,\"journal\":{\"name\":\"Verwaltung & Management\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Verwaltung & Management\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-64\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-64","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Veränderung deutscher Verwaltungen durch die COVID-19-Pandemie
Der vorliegende Artikel adressiert Veränderungsprozesse in Kommunalverwaltungen, welche die Handlungs- und Leistungsfähigkeit im Krisenkontext sicherstellen sollen. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, denen sich die deutsche Verwaltung seit 2020 durch die COVID-19-Pandemie stellt. Staatliche Institutionen sind im Umgang mit Krisen durchaus erprobt, etwa durch die Hochphase der Fluchtmigration ab 2015 oder regionale Ereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal 2021. Reaktionen und Anpassungsprozesse sind dabei dynamisch abhängig von konkreter Situation und Zeitverlauf. Auch die Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie lassen Veränderungen im Laufe der unterschiedlichen Pandemiewellen erkennen. Anhand verschiedener Online-Befragungen wird die Entwicklung der Krisenreaktion und -vorsorge der deutschen Kommunalverwaltung sichtbar. Die Ergebnisse zeigen, dass in den Bereichen Strukturveränderung und Netzwerkbildung auf Erfahrungen aus vergangenen Krisensituationen zurückgegriffen werden konnte, jedoch Dokumentation und Wissensmanagement nach wie vor nur schwach ausgeprägt sind.