{"title":"犹太复国主义是德国文明的事实","authors":"Olivier Baisez","doi":"10.4000/ceg.7568","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Artikel stellt eine Untersuchung des Zionismus als Bestandteil der deutschen Geschichte und Kultur dar, d.h. als eine politische Bewegung, die durch den deutschen Kontext bestimmt wurde, in den sie zur Zeit ihrer Organisation um die Jahrhundertwende eingebettet war. Drei Beispiele strukturieren den Beitrag, die jeweils Spielarten bzw. Modalitaten des deutschen Zionismus verkorpern. Zunachst zeigt der Werdegang des Botanikers Otto Warburg, wie die angewandte Wissenschaft zur Unterstutzung von Kolonisationsprojekten eingesetzt wurde. Das vom Arzt Felix Theilhaber herausgegebene Buch Der Untergang der deutschen Juden belegt die intellektuelle Integration des Zionismus in den zeitgenossischen wissenschaftlichen Diskurs uber die Pathologien des sozialen Korpers. Schlieslich war die Zeitschrift Der Jude, dessen Hauptherausgeber der Philosoph Martin Buber war, ab 1916 eines der Hauptforen, wo grundlegende Fragen der judischen Identitat sowie Sinn und Zweck zionistischer Ansiedlung in Palastina diskutiert wurden.","PeriodicalId":434812,"journal":{"name":"Cahiers d’études germaniques","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Le sionisme comme fait de civilisation allemande\",\"authors\":\"Olivier Baisez\",\"doi\":\"10.4000/ceg.7568\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Artikel stellt eine Untersuchung des Zionismus als Bestandteil der deutschen Geschichte und Kultur dar, d.h. als eine politische Bewegung, die durch den deutschen Kontext bestimmt wurde, in den sie zur Zeit ihrer Organisation um die Jahrhundertwende eingebettet war. Drei Beispiele strukturieren den Beitrag, die jeweils Spielarten bzw. Modalitaten des deutschen Zionismus verkorpern. Zunachst zeigt der Werdegang des Botanikers Otto Warburg, wie die angewandte Wissenschaft zur Unterstutzung von Kolonisationsprojekten eingesetzt wurde. Das vom Arzt Felix Theilhaber herausgegebene Buch Der Untergang der deutschen Juden belegt die intellektuelle Integration des Zionismus in den zeitgenossischen wissenschaftlichen Diskurs uber die Pathologien des sozialen Korpers. Schlieslich war die Zeitschrift Der Jude, dessen Hauptherausgeber der Philosoph Martin Buber war, ab 1916 eines der Hauptforen, wo grundlegende Fragen der judischen Identitat sowie Sinn und Zweck zionistischer Ansiedlung in Palastina diskutiert wurden.\",\"PeriodicalId\":434812,\"journal\":{\"name\":\"Cahiers d’études germaniques\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Cahiers d’études germaniques\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4000/ceg.7568\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Cahiers d’études germaniques","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/ceg.7568","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel stellt eine Untersuchung des Zionismus als Bestandteil der deutschen Geschichte und Kultur dar, d.h. als eine politische Bewegung, die durch den deutschen Kontext bestimmt wurde, in den sie zur Zeit ihrer Organisation um die Jahrhundertwende eingebettet war. Drei Beispiele strukturieren den Beitrag, die jeweils Spielarten bzw. Modalitaten des deutschen Zionismus verkorpern. Zunachst zeigt der Werdegang des Botanikers Otto Warburg, wie die angewandte Wissenschaft zur Unterstutzung von Kolonisationsprojekten eingesetzt wurde. Das vom Arzt Felix Theilhaber herausgegebene Buch Der Untergang der deutschen Juden belegt die intellektuelle Integration des Zionismus in den zeitgenossischen wissenschaftlichen Diskurs uber die Pathologien des sozialen Korpers. Schlieslich war die Zeitschrift Der Jude, dessen Hauptherausgeber der Philosoph Martin Buber war, ab 1916 eines der Hauptforen, wo grundlegende Fragen der judischen Identitat sowie Sinn und Zweck zionistischer Ansiedlung in Palastina diskutiert wurden.