缺乏思想和思想治疗的神经生物学基础

G. Roth
{"title":"缺乏思想和思想治疗的神经生物学基础","authors":"G. Roth","doi":"10.30820/9783837974416-23","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"InnerhalbdergängigenPsychotherapierichtungenund ihrerWirkungsmodelle nimmt das Unbewusste konzeptuell eine höchst unterschiedliche Stellung ein. So spielt in der klassischen Verhaltenstherapie (VT) das Unbewusste keine besondere Rolle, da es den Vertretern der VT gleichgültig erscheint, ob Lernbzw. Konditionierungsprozesse unbewusst oder bewusst erfolgen. Spekulationen über Bewusstseinsprozesse werden typischerweise abgelehnt. Es gibt allerdings inzwischen in derVTAnsätze, die die Wirkung unbewusster Prozesse von bewussten Prozessen unterscheiden und beide als wichtig erachten. Das Unbewusste wird hierbei aber nicht im Sinne der Freud’schen Lehre erfasst. Auch in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) spielt das Unbewusste keine hervorgehobene Rolle, da es vor allem um explizite kognitive und damit bewusste Umstrukturierungen geht. Allerdings sollen hierdurch automatisierte und damit unbewusst gewordene Denkund Handlungsweisen korrigiert werden. In der humanistischen Therapie stehen Gespräch und bewusste Reflexion imVordergrund, es gibt keine explizite Theorie des Unbewussten. Allerdings enthält für viele humanistische Richtungen (Gestalttherapie usw.) die Körperbezogenheit von Interventionen unbewusste Komponenten. In der Familientherapie und systemischen Therapie gibt es unter dem Einfluss psychoanalytischer Konzepte deutliche Anteile des Unbewussten, z.B. bei Aufstellungen. Hier sollen unbewusste Konflikte","PeriodicalId":367123,"journal":{"name":"Der unbewusste Mensch","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Neurobiologische Grundlagen unbewusster Prozesse und deren Bedeutung für die Psychotherapie\",\"authors\":\"G. Roth\",\"doi\":\"10.30820/9783837974416-23\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"InnerhalbdergängigenPsychotherapierichtungenund ihrerWirkungsmodelle nimmt das Unbewusste konzeptuell eine höchst unterschiedliche Stellung ein. So spielt in der klassischen Verhaltenstherapie (VT) das Unbewusste keine besondere Rolle, da es den Vertretern der VT gleichgültig erscheint, ob Lernbzw. Konditionierungsprozesse unbewusst oder bewusst erfolgen. Spekulationen über Bewusstseinsprozesse werden typischerweise abgelehnt. Es gibt allerdings inzwischen in derVTAnsätze, die die Wirkung unbewusster Prozesse von bewussten Prozessen unterscheiden und beide als wichtig erachten. Das Unbewusste wird hierbei aber nicht im Sinne der Freud’schen Lehre erfasst. Auch in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) spielt das Unbewusste keine hervorgehobene Rolle, da es vor allem um explizite kognitive und damit bewusste Umstrukturierungen geht. Allerdings sollen hierdurch automatisierte und damit unbewusst gewordene Denkund Handlungsweisen korrigiert werden. In der humanistischen Therapie stehen Gespräch und bewusste Reflexion imVordergrund, es gibt keine explizite Theorie des Unbewussten. Allerdings enthält für viele humanistische Richtungen (Gestalttherapie usw.) die Körperbezogenheit von Interventionen unbewusste Komponenten. In der Familientherapie und systemischen Therapie gibt es unter dem Einfluss psychoanalytischer Konzepte deutliche Anteile des Unbewussten, z.B. bei Aufstellungen. Hier sollen unbewusste Konflikte\",\"PeriodicalId\":367123,\"journal\":{\"name\":\"Der unbewusste Mensch\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der unbewusste Mensch\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/9783837974416-23\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der unbewusste Mensch","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/9783837974416-23","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

你把水、空气和大气层都污染了比如,在经典行为疗法(bbt)中,无意识没有起什么作用,因为bbt的代表并不关心他们是否在学习和学习。而取决于大脑中的控制过程对精神过程的猜测就被否决了但是,一些案例将无意识的过程和有意识的过程的影响区分开来,认为两者都很重要。即便如此,人们的无意识也不会去遵循弗洛伊德教诲。同样,认知行为疗法(k演)并不是强调自我意识与有意识的结构调整关系。但是,这些思想和行为应该系统化地予以纠正,却失去意识。在人道治疗中,谈话和有意识思考处于重要位置,而且没有明确的潜意识理论。但是,对很多人文学科(设计疗法等)来说,干预涉及无意识的环节。家庭疗法和系统性治疗在心理分析概念的影响下,有很强的无意识作用,比如一起做的手术。我要有意识的斗争
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Neurobiologische Grundlagen unbewusster Prozesse und deren Bedeutung für die Psychotherapie
InnerhalbdergängigenPsychotherapierichtungenund ihrerWirkungsmodelle nimmt das Unbewusste konzeptuell eine höchst unterschiedliche Stellung ein. So spielt in der klassischen Verhaltenstherapie (VT) das Unbewusste keine besondere Rolle, da es den Vertretern der VT gleichgültig erscheint, ob Lernbzw. Konditionierungsprozesse unbewusst oder bewusst erfolgen. Spekulationen über Bewusstseinsprozesse werden typischerweise abgelehnt. Es gibt allerdings inzwischen in derVTAnsätze, die die Wirkung unbewusster Prozesse von bewussten Prozessen unterscheiden und beide als wichtig erachten. Das Unbewusste wird hierbei aber nicht im Sinne der Freud’schen Lehre erfasst. Auch in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) spielt das Unbewusste keine hervorgehobene Rolle, da es vor allem um explizite kognitive und damit bewusste Umstrukturierungen geht. Allerdings sollen hierdurch automatisierte und damit unbewusst gewordene Denkund Handlungsweisen korrigiert werden. In der humanistischen Therapie stehen Gespräch und bewusste Reflexion imVordergrund, es gibt keine explizite Theorie des Unbewussten. Allerdings enthält für viele humanistische Richtungen (Gestalttherapie usw.) die Körperbezogenheit von Interventionen unbewusste Komponenten. In der Familientherapie und systemischen Therapie gibt es unter dem Einfluss psychoanalytischer Konzepte deutliche Anteile des Unbewussten, z.B. bei Aufstellungen. Hier sollen unbewusste Konflikte
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信