{"title":"老年人的健康","authors":"H. Friedrichsen","doi":"10.1055/s-0034-1368499","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf Vitalität und Gesundheit im Alter. Hoher Zucker- und v. a. Fruktosekonsum wirken sich negativ aus, mediterrane und asiatische Küche mit viel Gemüse und Obst, hochwertigen Fetten und ausreichend Eiweiß positiv. Wird der im Alter erhöhte Bedarf an einzelnen Mikronährstoffen nicht gedeckt, resultieren Störungen bei Zellfunktion und -erneuerung und damit Gesundheitsstörungen.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"21","resultStr":"{\"title\":\"Gesundheit im Alter\",\"authors\":\"H. Friedrichsen\",\"doi\":\"10.1055/s-0034-1368499\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf Vitalität und Gesundheit im Alter. Hoher Zucker- und v. a. Fruktosekonsum wirken sich negativ aus, mediterrane und asiatische Küche mit viel Gemüse und Obst, hochwertigen Fetten und ausreichend Eiweiß positiv. Wird der im Alter erhöhte Bedarf an einzelnen Mikronährstoffen nicht gedeckt, resultieren Störungen bei Zellfunktion und -erneuerung und damit Gesundheitsstörungen.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"29 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"21\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0034-1368499\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0034-1368499","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf Vitalität und Gesundheit im Alter. Hoher Zucker- und v. a. Fruktosekonsum wirken sich negativ aus, mediterrane und asiatische Küche mit viel Gemüse und Obst, hochwertigen Fetten und ausreichend Eiweiß positiv. Wird der im Alter erhöhte Bedarf an einzelnen Mikronährstoffen nicht gedeckt, resultieren Störungen bei Zellfunktion und -erneuerung und damit Gesundheitsstörungen.