{"title":"Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden: Die Wahrnehmung von Care-Arbeit aus Sicht der Klientinnen und Klienten","authors":"Luzia Jurt, Christophe Roulin","doi":"10.3224/DISKURS.V11I1.22251","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende gelten als vulnerabel und bedurfen besonderer Sorge und Unterstutzung. Anhand einer empirischen Studie wird aufgezeigt, wie minderjahrige Asylsuchende die erhaltene Sorge und Unterstutzung in einer spezifischen Institution fur minderjahrige unbegleitete Asylsuchende erlebt haben. Dabei wird auf das Care-Modell von Fisher und Tronto (1990) Bezug genommen, in dem sowohl die Care-Aktivitaten als auch die Beziehungen zwischen Care-Gebenden und Care- Empfangenden in den Blick genommen werden. Aus der Datenauswertung wird ersichtlich, dass die minderjahrigen Asylsuchenden die materielle Unterstutzung sowie die Organisation eines strukturierten Tagesablaufs mit Bildungs- bzw. Beschaftigungsmoglichkeiten als hilfreich empfanden. Allerdings zeigt sich, dass ihre Partizipation durch das Regelwerk der Institution stark eingeschrankt ist und wichtige Erfahrungen nicht gemacht werden konnen, weil Sozialarbeitende intervenierend eingreifen oder im Namen der Minderjahrigen agieren. Zwar schatzen die Jugendlichen die Alltagsunterstutzung durch die Sozialarbeitenden, aber fur emotionale Unterstutzung und als Vertrauenspersonen sind sie aus Sicht der Jugendlichen nicht geeignet. Schlagworter: Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende, Soziale Arbeit, Care ----- Unaccompanied minor asylum seekers and care Abstract Unaccompanied minor asylum seekers are considered to be vulnerable and in need of special care. This paper addresses the question of how unaccompanied minor asylum seekers perceived the received care in a specific institution by referring to Fisher and Tronto’s care model. This model focuses care activities as well as care relationships. The analysis of the data shows that material support as well as the organization of daily life with schooling and further activities are highly appreciated. However, it can be seen that participation is limited by the institutional framework and certain experiences cannot be gained because social workers intervene or act as substitutes of the adolescents. Social workers are considered to be helpful concerning daily problems, but they are not perceived as persons who provide emotional support. Keywords: Unaccompanied minor asylum seekers, Social work, care ----- Bibliographie: Jurt, Luzia/Roulin, Christophe: Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjahrigen Asylsuchenden: Die Wahrnehmung von Care-Arbeit aus Sicht der Klientinnen und Klienten, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2016, S. 99-112. https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i1.22251","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-07-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V11I1.22251","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
Abstract
Zusammenfassung Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende gelten als vulnerabel und bedurfen besonderer Sorge und Unterstutzung. Anhand einer empirischen Studie wird aufgezeigt, wie minderjahrige Asylsuchende die erhaltene Sorge und Unterstutzung in einer spezifischen Institution fur minderjahrige unbegleitete Asylsuchende erlebt haben. Dabei wird auf das Care-Modell von Fisher und Tronto (1990) Bezug genommen, in dem sowohl die Care-Aktivitaten als auch die Beziehungen zwischen Care-Gebenden und Care- Empfangenden in den Blick genommen werden. Aus der Datenauswertung wird ersichtlich, dass die minderjahrigen Asylsuchenden die materielle Unterstutzung sowie die Organisation eines strukturierten Tagesablaufs mit Bildungs- bzw. Beschaftigungsmoglichkeiten als hilfreich empfanden. Allerdings zeigt sich, dass ihre Partizipation durch das Regelwerk der Institution stark eingeschrankt ist und wichtige Erfahrungen nicht gemacht werden konnen, weil Sozialarbeitende intervenierend eingreifen oder im Namen der Minderjahrigen agieren. Zwar schatzen die Jugendlichen die Alltagsunterstutzung durch die Sozialarbeitenden, aber fur emotionale Unterstutzung und als Vertrauenspersonen sind sie aus Sicht der Jugendlichen nicht geeignet. Schlagworter: Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende, Soziale Arbeit, Care ----- Unaccompanied minor asylum seekers and care Abstract Unaccompanied minor asylum seekers are considered to be vulnerable and in need of special care. This paper addresses the question of how unaccompanied minor asylum seekers perceived the received care in a specific institution by referring to Fisher and Tronto’s care model. This model focuses care activities as well as care relationships. The analysis of the data shows that material support as well as the organization of daily life with schooling and further activities are highly appreciated. However, it can be seen that participation is limited by the institutional framework and certain experiences cannot be gained because social workers intervene or act as substitutes of the adolescents. Social workers are considered to be helpful concerning daily problems, but they are not perceived as persons who provide emotional support. Keywords: Unaccompanied minor asylum seekers, Social work, care ----- Bibliographie: Jurt, Luzia/Roulin, Christophe: Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjahrigen Asylsuchenden: Die Wahrnehmung von Care-Arbeit aus Sicht der Klientinnen und Klienten, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2016, S. 99-112. https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i1.22251