Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs

L. Burghardt, Fabian Hemmerich, Anna Mues
{"title":"Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs","authors":"L. Burghardt, Fabian Hemmerich, Anna Mues","doi":"10.3224/diskurs.v15i3.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Bilderbucher sind ein fester Bestandteil in der fruhen Kindheit und leisten einen Beitrag dazu, Heranwachsende mit Normen und Werten der Gesellschaft vertraut zu machen. (Un-)bewusst werden so auch Vorstellungen von Geschlecht vermittelt. Insbesondere im Kindergartenalter entwickeln Kinder Annahmen daruber, was einen „Jungen“ und ein „Madchen“ ausmacht. Untersuchungen zu Geschlechterdarstellungen in Bilderbuchern zeigen, dass diese meist traditionellen Klischees entsprechen. Uber die kindliche Wahrnehmung von Geschlecht liegt vergleichsweise wenig aktuelles Forschungswissen vor. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage nach und untersucht die kindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines „untypischen“ Bilderbuchs bei 43 Kindern im Kindergartenalter. Die Ergebnisse zeigen, dass viele der Kinder flexible Vorstellungen von mannlichen und weiblichen Verhaltensweisen haben und es beispielsweise als selbstverstandlich ansehen, dass auch Manner nahen oder Kinder trosten konnen. Andere Faktoren, wie das „Erwachsen sein“ oder Kompetent sein“ von Figuren, spielen fur die kindliche Wahrnehmung teils eine grosere Rolle als deren Geschlecht. Die Ergebnisse werden diskutiert und in den Forschungsstand eingebettet. Schlagworter: Geschlechterrollen, Geschlechterstereotype, Bilderbuch, Kindergarten, Gender ----- Early childhood perception of gender representations when reading a picture book together Abstract Picture books are an integral part of early childhood and contribute to the familiarization of children with society’s norms and values. In this way, also notions of gender are conveyed (un)consciously. Especially at preschool age, children develop assumptions about what constitutes a “boy“ and a “girl“. Studies on gender portrayals in picture books show that these usually correspond to traditional cliches. There is comparatively little current research knowledge about children‘s perception of gender. This article pursues this question and examines the child’s perception of gender representations with 43 children of preschool age during a shared reading of an “untypical“ picture book. The results show that many of the children have flexible ideas about male and female behavior and, for example, take it for granted that men can also sew or comfort children. Other factors like “maturity“ or “competence“ of figures play, in part, a greater role in the perception of a child than “gender“ does. The results are discussed and embedded in the state of research. Keywords: gender roles, gender stereotypes, picture book, preschool, gender ----- Bibliographie: Burghardt, Lars/Hemmerich, Fabian/Mues, Anna: Fruhkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3-2020, S. 259-271. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.03","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"144 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Leseprobe ----- Zusammenfassung Bilderbucher sind ein fester Bestandteil in der fruhen Kindheit und leisten einen Beitrag dazu, Heranwachsende mit Normen und Werten der Gesellschaft vertraut zu machen. (Un-)bewusst werden so auch Vorstellungen von Geschlecht vermittelt. Insbesondere im Kindergartenalter entwickeln Kinder Annahmen daruber, was einen „Jungen“ und ein „Madchen“ ausmacht. Untersuchungen zu Geschlechterdarstellungen in Bilderbuchern zeigen, dass diese meist traditionellen Klischees entsprechen. Uber die kindliche Wahrnehmung von Geschlecht liegt vergleichsweise wenig aktuelles Forschungswissen vor. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage nach und untersucht die kindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines „untypischen“ Bilderbuchs bei 43 Kindern im Kindergartenalter. Die Ergebnisse zeigen, dass viele der Kinder flexible Vorstellungen von mannlichen und weiblichen Verhaltensweisen haben und es beispielsweise als selbstverstandlich ansehen, dass auch Manner nahen oder Kinder trosten konnen. Andere Faktoren, wie das „Erwachsen sein“ oder Kompetent sein“ von Figuren, spielen fur die kindliche Wahrnehmung teils eine grosere Rolle als deren Geschlecht. Die Ergebnisse werden diskutiert und in den Forschungsstand eingebettet. Schlagworter: Geschlechterrollen, Geschlechterstereotype, Bilderbuch, Kindergarten, Gender ----- Early childhood perception of gender representations when reading a picture book together Abstract Picture books are an integral part of early childhood and contribute to the familiarization of children with society’s norms and values. In this way, also notions of gender are conveyed (un)consciously. Especially at preschool age, children develop assumptions about what constitutes a “boy“ and a “girl“. Studies on gender portrayals in picture books show that these usually correspond to traditional cliches. There is comparatively little current research knowledge about children‘s perception of gender. This article pursues this question and examines the child’s perception of gender representations with 43 children of preschool age during a shared reading of an “untypical“ picture book. The results show that many of the children have flexible ideas about male and female behavior and, for example, take it for granted that men can also sew or comfort children. Other factors like “maturity“ or “competence“ of figures play, in part, a greater role in the perception of a child than “gender“ does. The results are discussed and embedded in the state of research. Keywords: gender roles, gender stereotypes, picture book, preschool, gender ----- Bibliographie: Burghardt, Lars/Hemmerich, Fabian/Mues, Anna: Fruhkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3-2020, S. 259-271. https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.03
当合力阅读手册时,对性别特征的感知
a . a。并有意识的传达性别观念特别是在幼儿园年龄,孩子们通过思考“男孩”和“女孩”的含义。对儿童性别的分析显示大部分传统成见都是同样的。有关性别的年轻认知相对来说是仅有的最新研究知识。本文研究了这个问题,分析了当有43位幼儿园年龄的孩子一起阅读“不受欢迎的”册子时,对性别特征的看法。研究结果显示,很多孩子对男性和女性行为有比较灵活的认知,他们也许认为自己了解男性和女性也许也能感到安慰。其他因素,例如“成熟”和有能力的角色,对孩子的感觉比性别要重要得多。我们讨论了研究成果,并将其载入到研究阶段。关键词汇:性别角色、性别陈规、性别规范、性别歧视、幼儿园、性别歧视对这个问题的敏感有关“男孩”和“女孩”的基本要求哑巴用心学习这里美丽的环境让我们明白赤裸裸的赤裸裸分子,还有儿童组织的性别代表性代表性手册结果表明许多妇女观点都富有弹性而且经常对环境充满不满另一家公司就像“父子情歌”或“尽情演奏”,那是《性别》里的一种联想。结果是被邀请到国家研究所键盘词:性别诗歌,性别语法书,画展书,性别文献—参考文献:勃艮第大街,Lars/Hemmerich,费宾/Mues,安娜:在集体阅读手册时对性别描述的早教感应,以及青少年和青少年研究/ Discourse。《儿童学习与信息研究杂志》,3:https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i3.03
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信