Sehmer, Julian; Simon Stephanie; Ten Elsen, Jennifer & Thiele, Felix (Hrsg.). (2021). recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen. Wiesbaden: Springer VS. 313 Seiten, ISBN: 978-3-658-32559-6, 54,99 Euro

Julia Besche
{"title":"Sehmer, Julian; Simon Stephanie; Ten Elsen, Jennifer & Thiele, Felix (Hrsg.). (2021). recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen. Wiesbaden: Springer VS. 313 Seiten, ISBN: 978-3-658-32559-6, 54,99 Euro","authors":"Julia Besche","doi":"10.3224/zrex.v2i2.11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der von Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen und Felix Thiele herausgebrachte Band hat seinen Ursprung in der Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus, welche als Reaktion auf die Selbstenttarnung des NSU von der Uni Kassel ins Leben gerufen wurde. Der Band vereint insbesondere die Beiträge der Ringvorlesung des Wintersemesters 2019/2020, welche rechte Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen thematisierte und in deren Rahmen auch einige der in diesem Band versammelten Perspektiven vorgetragen und diskutiert wurden. Im Rahmen der Ringvorlesung sei „es in den letzten Jahren zu einer ungewollten Tradition geworden, auf die Aktualität des Anliegens hinzuweisen, einen Diskursraum zu eröffnen, um Rechtsextremismus und -populismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu diskutieren und mögliche Gegenstrategien herauszuarbeiten“ (Sehmer et al. 2021:2). Die Ziele der Ringvorlesung, interdisziplinäre Diskursräume zu eröffnen, decken sich mit jenen der vorgelegten Veröffentlichung: eine systematisierte Darstellung verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven (vgl. Sehmer et al. 2021:3). Die Perspektive dieses Bandes bricht mit der Idee, rechte, rechtspopulistische und rechtsextreme Phänomene für eindeutig und auf den ersten Blick identifizierbar zu halten und somit klar von anderen Erscheinungsformen abzugrenzen oder lediglich jene Personen und Strömungen in den Blick zu nehmen, die eindeutig der organisierten neonazistischen Rechten zuzuordnen sind. Vielmehr geht es den Herausgeber:innen um das Sichtbarmachen kultureller Brücken (Lob-Hüdepohl), welche selbst nicht offen rechtsextrem sind, jedoch Anschlüsse für entsprechende Einstellungen, Strategien und Deutungen bieten (Sehmer et al. 2021: 6). Ausgehend von dieser Grundannahme bedarf es den Herausgeber:innen zufolge eines systematischen Zugangs zu rechten Dynamiken. Dieser Zugang stellt zum einen die Bündelung von Analysen aus einzelnen spezifischen zivilgesellschaftlichen Räumen, zum anderen die Verschränkung unterschiedlicher disziplinärer Zugänge und Fragestellungen dar (Sehmer et al. 2021: 7). Diesen Überlegungen folgend gliedert sich der Band in vier Abschnitte: Der erste widmet sich grundlegenden Orientierungen und Begrifflichkeiten, der zweite den Dynamiken in spezifischen zivilgesellschaftlichen Räumen, der dritte Dynamiken, welche über verschiedene gesellschaftliche Räume hinweg Wirkung entfalten, der vierte der Thematik von Erziehung, Bildung und rechten Dynamiken. Den vier Themenschwerpunkten stellen die Herausgeber:innen eine Einordnung des Bandes auf verschiedenen Ebenen voran. Zunächst nehmen sie die oben erläuterte Einordnung hinsichtlich der Zielsetzung vor. Diese erscheint vor dem Hintergrund der thematischen Breite des Bandes erforderlich und dient der Kontextualisierung der versammelten Beiträge. In einem zweiten Schritt wird der Versuch einer vorläufigen Systematisierung unternommen, welcher aufgrund der hohen Komplexität der verschiedenen Phänomene jedoch vage bleiben muss und eher im Sinne einer „theoretischen 347 Rezensionen","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-10-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der von Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen und Felix Thiele herausgebrachte Band hat seinen Ursprung in der Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus, welche als Reaktion auf die Selbstenttarnung des NSU von der Uni Kassel ins Leben gerufen wurde. Der Band vereint insbesondere die Beiträge der Ringvorlesung des Wintersemesters 2019/2020, welche rechte Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen thematisierte und in deren Rahmen auch einige der in diesem Band versammelten Perspektiven vorgetragen und diskutiert wurden. Im Rahmen der Ringvorlesung sei „es in den letzten Jahren zu einer ungewollten Tradition geworden, auf die Aktualität des Anliegens hinzuweisen, einen Diskursraum zu eröffnen, um Rechtsextremismus und -populismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu diskutieren und mögliche Gegenstrategien herauszuarbeiten“ (Sehmer et al. 2021:2). Die Ziele der Ringvorlesung, interdisziplinäre Diskursräume zu eröffnen, decken sich mit jenen der vorgelegten Veröffentlichung: eine systematisierte Darstellung verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven (vgl. Sehmer et al. 2021:3). Die Perspektive dieses Bandes bricht mit der Idee, rechte, rechtspopulistische und rechtsextreme Phänomene für eindeutig und auf den ersten Blick identifizierbar zu halten und somit klar von anderen Erscheinungsformen abzugrenzen oder lediglich jene Personen und Strömungen in den Blick zu nehmen, die eindeutig der organisierten neonazistischen Rechten zuzuordnen sind. Vielmehr geht es den Herausgeber:innen um das Sichtbarmachen kultureller Brücken (Lob-Hüdepohl), welche selbst nicht offen rechtsextrem sind, jedoch Anschlüsse für entsprechende Einstellungen, Strategien und Deutungen bieten (Sehmer et al. 2021: 6). Ausgehend von dieser Grundannahme bedarf es den Herausgeber:innen zufolge eines systematischen Zugangs zu rechten Dynamiken. Dieser Zugang stellt zum einen die Bündelung von Analysen aus einzelnen spezifischen zivilgesellschaftlichen Räumen, zum anderen die Verschränkung unterschiedlicher disziplinärer Zugänge und Fragestellungen dar (Sehmer et al. 2021: 7). Diesen Überlegungen folgend gliedert sich der Band in vier Abschnitte: Der erste widmet sich grundlegenden Orientierungen und Begrifflichkeiten, der zweite den Dynamiken in spezifischen zivilgesellschaftlichen Räumen, der dritte Dynamiken, welche über verschiedene gesellschaftliche Räume hinweg Wirkung entfalten, der vierte der Thematik von Erziehung, Bildung und rechten Dynamiken. Den vier Themenschwerpunkten stellen die Herausgeber:innen eine Einordnung des Bandes auf verschiedenen Ebenen voran. Zunächst nehmen sie die oben erläuterte Einordnung hinsichtlich der Zielsetzung vor. Diese erscheint vor dem Hintergrund der thematischen Breite des Bandes erforderlich und dient der Kontextualisierung der versammelten Beiträge. In einem zweiten Schritt wird der Versuch einer vorläufigen Systematisierung unternommen, welcher aufgrund der hohen Komplexität der verschiedenen Phänomene jedoch vage bleiben muss und eher im Sinne einer „theoretischen 347 Rezensionen
Sehmer朱利安;西蒙Stephanie;十森、珍妮弗和提勒,费利克斯主持。(2021年).对极端?公民社会的动态因素威斯巴登:Springer v . 31页,ISBN: 97
这支由朱利安·写出的乐队,斯蒂芬妮·西蒙,珍妮弗·滕·艾森和费利克斯·提勒合奏。特别是是在2019/2020冬季学期课后发表的一篇文章,内容包括关于公民社会内部动态的各项文章,并在这几篇文章中阐明并讨论了其中一些观点。Ringvorlesung范围内“近年成了被遗弃的传统,让整体的及时性指出,开一个Diskursraum向右翼和-populismus从科学观点讨论和可能满意的兆头”(Sehmer等人. . 2021:2)开设跨学科房间的课程的目标,与提交的刊物的目标是比较矛盾的:将几个科学观点系统化地加以说明(咏集三合会)。“2021:3”理念的角度看,这个地名索引会、右翼民粹和极端民族主义的现象显然和乍辨认从而明其他形式的边界也不存在的人的个人和看待,显然有组织neonazistischen右边是.种类而编辑:里面都是关于Sichtbarmachen文化桥梁(Lob-Hüdepohl),但什么都不欢迎rechtsextrem接口提供相应的设置、战略和历法(Sehmer等人. 2021年:6).从这Grundannahme据编辑:问您一个系统需要获得权利动态.本渠道将诸多学科联系起来,其中一部分是汇集了特定的公民社会空间,另一部分则是将不同的学科联系方式和提出的问题捆在了一起(sigmer et al: 7)。基于这些考虑,该渠道分为四个不同的阶段:第一组讨论了基本的目标和概念;第二组讨论具体的公民社会动态;第三组讨论不同的社会领域;第四组讨论教育、教育和权利问题。编辑工作围绕四个主题:内部调控各个级别的著作。首先,你们要实行上文所解释的政府说实话。在绸带的主题广度背景下,这一机制将是必要的,它有助于多样性的贡献框架。第二步是我们正在尝试初步系统化,但因为各种现象的复杂性而可能陷入模糊的状态,我们可以说是“理论3.7”
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信