Kasuistik Kombinierte komplementäre und systemische Therapie des metastasierenden Pankreaskarzinoms

P. Holzhauer
{"title":"Kasuistik Kombinierte komplementäre und systemische Therapie des metastasierenden Pankreaskarzinoms","authors":"P. Holzhauer","doi":"10.1055/s-0033-1360105","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Inzidenz des Bauchspeicheldrüsenkrebses liegt bei Frauen an fünfter Stelle und bei Männern an vierter Stelle aller malignen Erkrankungen in der industrialisiertenwestlichenWelt. Zahlreiche Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsarmut, rezidivierende Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Zigarettenkonsum und eine BRCA1 (= breast cancer, engl. Brustkrebs)-Mutation, sind bekannt. Die Tumorerkrankung ist oft heterogen und kann verschiedene histologische Formen aufweisen. Pankreaskarzinome werden meist sehr spät diagnostiziert. Die Leitsymptome, z.B. Oberbauchbeschwerden, sind meist sehr unspezifisch und sie werden dann diagnostisch häufig zu spät abgeklärt. Das Leitsymptom, das in den meisten Fällen schnell zu einer Diagnose führt, ist ein plötzlich auftretender Ikterus. Da die Diagnose der Erkrankung meistens schon im inoperablen Stadium gestellt wird, ist die palliative Chemotherapie, die heutemit neuenmolekularen Substanzen wie Erlotinib kombiniert wird, häufig die einzige Behandlungsoption. In einem ganzheitlich ausgerichteten Therapiekonzept einer palliativ intendierten Therapie haben supportive Maßnahmen, sowohl konventionelle als auch naturheilkundlich/ komplementäre, einen besonderen Stellenwert. Für den hochdosierten Einsatz des Vitaminoids L-Carnitin bei Patienten mit Fatigue und Mangelernährung und Curcumin als antientzündliche Komponente liegen mittlerweile gute Daten vor [1–3]. Die kombinierte komplementäre und systemische Therapie eines metastasierenden Pankreaskarzinoms wird am Beispiel eines Patienten dargestellt.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0033-1360105","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Inzidenz des Bauchspeicheldrüsenkrebses liegt bei Frauen an fünfter Stelle und bei Männern an vierter Stelle aller malignen Erkrankungen in der industrialisiertenwestlichenWelt. Zahlreiche Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsarmut, rezidivierende Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Zigarettenkonsum und eine BRCA1 (= breast cancer, engl. Brustkrebs)-Mutation, sind bekannt. Die Tumorerkrankung ist oft heterogen und kann verschiedene histologische Formen aufweisen. Pankreaskarzinome werden meist sehr spät diagnostiziert. Die Leitsymptome, z.B. Oberbauchbeschwerden, sind meist sehr unspezifisch und sie werden dann diagnostisch häufig zu spät abgeklärt. Das Leitsymptom, das in den meisten Fällen schnell zu einer Diagnose führt, ist ein plötzlich auftretender Ikterus. Da die Diagnose der Erkrankung meistens schon im inoperablen Stadium gestellt wird, ist die palliative Chemotherapie, die heutemit neuenmolekularen Substanzen wie Erlotinib kombiniert wird, häufig die einzige Behandlungsoption. In einem ganzheitlich ausgerichteten Therapiekonzept einer palliativ intendierten Therapie haben supportive Maßnahmen, sowohl konventionelle als auch naturheilkundlich/ komplementäre, einen besonderen Stellenwert. Für den hochdosierten Einsatz des Vitaminoids L-Carnitin bei Patienten mit Fatigue und Mangelernährung und Curcumin als antientzündliche Komponente liegen mittlerweile gute Daten vor [1–3]. Die kombinierte komplementäre und systemische Therapie eines metastasierenden Pankreaskarzinoms wird am Beispiel eines Patienten dargestellt.
分析把转移剂的互补和系统性治疗结合在一起
虐婴现象显示胰腺癌发病率在女性中排名第五,在发达的上海经济当中则排名第四。肥胖、缺乏运动、肺结核发炎、吸烟和BRCA1(英国患上癌症)等许多风险因素。你的基因突变肿瘤的癌细胞过高,显出不同组织的组织特征。通常病人诊断的迷幻剂都比较晚以上症状都是潜在的症状,如腹部麻痹症等。症状可能是突如期的池元患者的诊断通常都是在无法控制的阶段,因此干部结合了矫正性化疗通常是唯一的疗法。在采用了全方位诊疗方法、审慎治疗方法和传统的、改善的、互补的治疗方法中,加油方法都发挥着特殊的作用。目前已掌握了大量的维生素c /食物来治疗Fatigue及营养不良患者和Curcumin患者。在一个病人的例子中,这是一种转移性胰腺的组合和系统性治疗。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信