Aus der Orthomolekularmedizinischen Praxis – Burn-out hat viele Gesichter

Johannes Wessolly
{"title":"Aus der Orthomolekularmedizinischen Praxis – Burn-out hat viele Gesichter","authors":"Johannes Wessolly","doi":"10.1055/s-0032-1328307","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"„...und all das, obwohl Burn-out immedizinischen Sinne gar keine Diagnose ist, sondern allenfalls ein anderes Wort für Depression. Der Volksmund aber interpretiert das völlig anders und versteht darunter eine scheinbar neue und eigenständige Krankheit, charakterisiert durch pathologische Erschöpfung im Beruf...“ „...Burn-out sei ein medizinisch sinnloser Begriff; denn ein behandlungswürdiger Burn-out und eine Depression seien ein und dasselbe. Das Gefühl tiefer Erschöpftheit, wie es jetzt als typisch für die neueModekrankheit gilt, habe schon immer zu den für die Diagnose einer Depression nötigen Krankheitszeichen gehört.“ (Charité Berlin). „...Auch um die Depression von ihrem Stigma zu befreien, würden viele Ärzte den Burn-out gern aus dem Vokabular streichen. Der Leipziger Psychiater Hegerl etwa plädiert dafür, ‚eine Depression auch Depression zu nennen‘“. Diese Zitate lassen sich beliebig fortsetzen. Die Quintessenz dieser Aussagen ist, dass Burn-out mit Depression gleichzusetzen ist und die Therapie vorwiegend eine pharmakologische ist im Zusammenwirken mit psychotherapeutischen Maßnahmen. Leider wird hierbei die somatische Seite des Burn-out völlig negiert, und ich habe in meiner Praxis noch keinen Patienten mit dieser Diagnose erlebt, bei dem nicht körperliche Ursachen ganz entscheidend für seinen Zusammenbruch waren. Burn-out mit Depression gleichzusetzen und somit als rein psychiatrisches Problem zu sehen, halte ich für sehr problematisch. Warum ich das so sehe, möchte ich an einem Patientenbeispiel erläutern, welches exemplarisch ist für die meisten meiner Burn-out-Patienten.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"314 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328307","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

„...und all das, obwohl Burn-out immedizinischen Sinne gar keine Diagnose ist, sondern allenfalls ein anderes Wort für Depression. Der Volksmund aber interpretiert das völlig anders und versteht darunter eine scheinbar neue und eigenständige Krankheit, charakterisiert durch pathologische Erschöpfung im Beruf...“ „...Burn-out sei ein medizinisch sinnloser Begriff; denn ein behandlungswürdiger Burn-out und eine Depression seien ein und dasselbe. Das Gefühl tiefer Erschöpftheit, wie es jetzt als typisch für die neueModekrankheit gilt, habe schon immer zu den für die Diagnose einer Depression nötigen Krankheitszeichen gehört.“ (Charité Berlin). „...Auch um die Depression von ihrem Stigma zu befreien, würden viele Ärzte den Burn-out gern aus dem Vokabular streichen. Der Leipziger Psychiater Hegerl etwa plädiert dafür, ‚eine Depression auch Depression zu nennen‘“. Diese Zitate lassen sich beliebig fortsetzen. Die Quintessenz dieser Aussagen ist, dass Burn-out mit Depression gleichzusetzen ist und die Therapie vorwiegend eine pharmakologische ist im Zusammenwirken mit psychotherapeutischen Maßnahmen. Leider wird hierbei die somatische Seite des Burn-out völlig negiert, und ich habe in meiner Praxis noch keinen Patienten mit dieser Diagnose erlebt, bei dem nicht körperliche Ursachen ganz entscheidend für seinen Zusammenbruch waren. Burn-out mit Depression gleichzusetzen und somit als rein psychiatrisches Problem zu sehen, halte ich für sehr problematisch. Warum ich das so sehe, möchte ich an einem Patientenbeispiel erläutern, welches exemplarisch ist für die meisten meiner Burn-out-Patienten.
在拼写方面,凡事有许多表情
“...所有这些都不是说吸烟有害健康,而是说抑郁症的另外一个表达方式。但民间对此却有着不同的理解,并定义了一种看似新型且罕见的疾病,症状在于专业人员的病态疲劳。”“...仿佛毫无医学上的意义因为治疗失败和抑郁症是一样的。在这段时间里,她感到极度疲劳,这是现代感的典型表现,是抑郁症诊断的病征之一。.”(Charité柏林)“...甚至是为了赶走抑郁症莱比锡的精神病学家Hegerl约辩称因此叫‚萧条也衰退’”.这些引文可以随意地继续下去。这些说法的底线在于,burn out就是抑郁症,治疗的主要症状是精神治疗。很不幸的,有许多人对休息毫无概念,我也从未见过有这样的诊断的病人。把吸烟和抑郁等同起来,觉得是心理问题因为我觉得这是一个病人的范例我的很多精力过剩的病人认为
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信