Curing and caring: Aufsuchendes psychotherapeutisches Arbeiten mit pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depression

Eva Kessler
{"title":"Curing and caring: Aufsuchendes psychotherapeutisches Arbeiten mit pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depression","authors":"Eva Kessler","doi":"10.30820/1613-2637-2023-2-197","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zu Hause lebende, pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression sind bisher in Deutschland psychotherapeutisch unterversorgt (bzw. de facto nicht-versorgt) und es mangelt an entsprechender Forschung. Ambulant tätige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind in der Regel mangels gerontopsychologischer Ausund Fortbildungsmöglichkeiten sowie fehlender zielgruppenspezifischer Behandlungsansätze und Anreizstrukturen nicht spezifisch für die Behandlung der Patientengruppe qualifiziert und motiviert. Seitens der Patientinnen und Patienten, ihrer Angehörigen und Gesundheitsakteurinnen und -akteure fehlt es an Wissen über Behandlungsmöglichkeiten und -wirksamkeit, sodass Psychotherapie selten nachgefragt beziehungsweise aktiv gebahnt wird. Vor dem Hintergrund des Versorgungsund Forschungsdefizits untersuchte das in Berlin angesiedelte Innovationsfondsprojekt PSY-CARE die Implementierbarkeit und Wirksamkeit von Kurzzeit-Verhaltenstherapie für zu Hause lebende Menschen über 60 Jahre mit Pflegegrad und Depression. Anhand einer Fallkasuistik wird in diesem Artikel ein Einblick in das psychotherapeutische Arbeiten gegeben und werden die Möglichkeiten und Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung dargestellt. PSY-CARE zeigt, dass das Arbeiten mit der Patientenpopulation ein erweitertes therapeutisches Selbstverständnis im Sinne einer Integration von »Cure« und »Care« erfordert.","PeriodicalId":177247,"journal":{"name":"Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-2-197","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zu Hause lebende, pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression sind bisher in Deutschland psychotherapeutisch unterversorgt (bzw. de facto nicht-versorgt) und es mangelt an entsprechender Forschung. Ambulant tätige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind in der Regel mangels gerontopsychologischer Ausund Fortbildungsmöglichkeiten sowie fehlender zielgruppenspezifischer Behandlungsansätze und Anreizstrukturen nicht spezifisch für die Behandlung der Patientengruppe qualifiziert und motiviert. Seitens der Patientinnen und Patienten, ihrer Angehörigen und Gesundheitsakteurinnen und -akteure fehlt es an Wissen über Behandlungsmöglichkeiten und -wirksamkeit, sodass Psychotherapie selten nachgefragt beziehungsweise aktiv gebahnt wird. Vor dem Hintergrund des Versorgungsund Forschungsdefizits untersuchte das in Berlin angesiedelte Innovationsfondsprojekt PSY-CARE die Implementierbarkeit und Wirksamkeit von Kurzzeit-Verhaltenstherapie für zu Hause lebende Menschen über 60 Jahre mit Pflegegrad und Depression. Anhand einer Fallkasuistik wird in diesem Artikel ein Einblick in das psychotherapeutische Arbeiten gegeben und werden die Möglichkeiten und Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung dargestellt. PSY-CARE zeigt, dass das Arbeiten mit der Patientenpopulation ein erweitertes therapeutisches Selbstverständnis im Sinne einer Integration von »Cure« und »Care« erfordert.
蝴蝶结与护理:为需要照护的老人、患有抑郁症的人提供非同一般的心理治疗
在德国,家庭生活、需要护理的老人患抑郁症的心理治疗偏低(或者事实上不提供)而相关的研究也严重不足。至于治疗对象,缺乏对老年心理心理进行培训和没有针对对象的治疗方法及激励体系的资格和激励师往往都不是为团队治疗而言而言的资格和激励。病人、病人的家人和保健行动者对治疗方法和疗效缺乏认识,因此很少人需要或积极地诉诸心理治疗。在供应和研究赤字的背景下,位于柏林的创新基金项目“费用担负”(precare)研究了对60岁以上患有护理和抑郁在家者的短期行为疗法实施力。基于一篇病例分析,这篇文章深入了心理治疗工作,揭示了心理治疗的可能性和局限性。PSY-CARE表明工作与Patientenpopulation therapeutisches的自我所指出的«»,没听说过«»全面融入Care .要求
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信