{"title":"Consecuencias del auge universitario mundial para el mercado laboral","authors":"Gustavo Yamada","doi":"10.15185/IZAWOL.165","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Angesichts einer steigenden Anzahl von Sekundarschulabgängern weiten viele Entwicklungsländer das Angebot an öffentlichen und privaten Hochschulen aus oder stehen unter Druck dies zu tun. Doch schwach ausgebaute Arbeitsmärkte, mangelnde Qualität von Hochschulprogrammen und fehlende Übereinstimmung von Jobanforderungen und Bildungsinhalten mahnen zur Vorsicht. Mehr Akademiker könnten verstärkt zu Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Überqualifikation führen. Ob die Quantität oder Qualität von Hochschulprogrammen reguliert werden sollte, hängt von der spezifischen Kombination solcher Faktoren ab. Arbeitsmarktkonsequenzen des Akademikerbooms Bessere Informationen über die Qualität von Hochschulen können Unterbeschäftigung und Überqualifizierung in Entwicklungsländern verringern","PeriodicalId":108318,"journal":{"name":"The IZA World of Labor","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"9","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"The IZA World of Labor","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15185/IZAWOL.165","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 9
Abstract
Angesichts einer steigenden Anzahl von Sekundarschulabgängern weiten viele Entwicklungsländer das Angebot an öffentlichen und privaten Hochschulen aus oder stehen unter Druck dies zu tun. Doch schwach ausgebaute Arbeitsmärkte, mangelnde Qualität von Hochschulprogrammen und fehlende Übereinstimmung von Jobanforderungen und Bildungsinhalten mahnen zur Vorsicht. Mehr Akademiker könnten verstärkt zu Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Überqualifikation führen. Ob die Quantität oder Qualität von Hochschulprogrammen reguliert werden sollte, hängt von der spezifischen Kombination solcher Faktoren ab. Arbeitsmarktkonsequenzen des Akademikerbooms Bessere Informationen über die Qualität von Hochschulen können Unterbeschäftigung und Überqualifizierung in Entwicklungsländern verringern